Unsere Module zur Partikelmessung basieren auf der Diffusion Charging (DC) Technologie. Dabei handelt es sich um einen Partikelzähler nach dem Diffusionsauflade-Prinzip. Die Advanced DC Messung ist ein zweistufiger Prozess, welcher sich aus der Aufladung von Aerosol-Partikeln im ersten Schritt und der nachgelagerten Messung eines Stromes, der von den geladenen Teilchen induziert wird, zusammensetzt.
Das Messprinzip beruht auf der Anlagerung von Ladungsträgern an die Partikel. Die Bildung der Ladungsträger wird durch Ionisation mittels Corona-Entladung realisiert. Die Gasionen lagern sich durch Diffusion an die Aerosolpartikel an. Es findet dabei eine partikelgrößenabhängige elektrische Diffusionsaufladung statt. Die geladenen Partikel induzieren im Sensormodul einen elektrischen Strom, der gemessen werden kann.
Gesetzliche Anforderungen & PTI: Die Partikelmessung (PN) bei Dieselabgasen wird zunehmend in regelmäßige Prüfverfahren integriert. Ziel ist, Defekte oder manipulierte Partikelfilter sicher zu erkennen.
Gesundheit & Umwelt: Ultrafeine Partikel dringen tief in die Lunge ein. Eine präzise Partikelzählung unterstützt Emissionsreduktion und Luftqualitätsziele.
Sicherheit & Verlässlichkeit: Moderne Partikelmessgeräte liefern reproduzierbare Ergebnisse – auch bei sehr niedrigen Partikelkonzentrationen.
Alle Diesel-Pkw mit Partikelfilter ab Euro 6d (ungefähr ab 2021) unterliegen der Partikelanzahlmessung bei der Abgasuntersuchung. In Zukunft könnten auch Benziner mit Direkteinspritzung erfasst werden – entsprechende Pilotprojekte laufen bereits.
Der PNC nano ist ein gebrauchsfertiger Dieselabgas-Partikelzähler, der die Clean Charging Technology und die berührungslose Faraday-Cup-Detektion nutzt. Er entspricht den PTB-A-Zertifizierungsstandards und ist in Deutschland (PTB) und den Niederlanden (NMI) typgeprüft. Der PNC nano ist ein präzises Partikelmessgerät, das bei der Abgasuntersuchung zum Einsatz kommt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Eine Zusammenstellung funktionaler Sensormodule (z. B. Ladeeinheit, Ionen-/Partikelabscheider, Sensor-Faraday-Cup, Volatile Particle Remover). Kunden können um diese bewährte, getestete Sensorstruktur herum ihr eigenes Gehäuse bauen und über RS-232 (CAN auf Anfrage erhältlich) anschließen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ein tragbarer, marktreifer Kalibrator, der einen stabilen Salzgenerator (NaCl) und einen Referenzpartikelzähler in einem Gerät vereint. Er unterstützt die Vor-Ort-Kalibrierung mehrerer PN-Geräte und gewährleistet die Rückverfolgbarkeit (EN 17025) sowie die Einhaltung der seit dem 1. Januar 2023 geltenden deutschen AU-Kalibrierungsvorschriften (Abgasuntersuchung). Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Das System nutzt Diffusionsaufladung (DC): Aerosolpartikel werden durch Coronaentladung ionisiert und dann durch Diffusion aufgeladen. Die aufgeladenen Partikel induzieren einen elektrischen Strom im Faraday Cup Sensormodul, der gemessen wird – ohne Verbrauchsmaterialien oder Erwärmung des Probengases. Dies ermöglicht eine präzise Partikelzählung ohne die Notwendigkeit von Abgasgeräten mit beweglichen Teilen.
Viele Märkte führen die PN-Messung schrittweise ein oder haben sie bereits integriert. Konkrete Anforderungen sind länderspezifisch geregelt. In Deutschland ist die Partikelmessung bereits Teil der Abgasuntersuchung (AU), die im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) durchgeführt wird.
Ein Partikelzähler erfasst die Anzahl ultrafeiner Partikel (PN) im Abgas – nicht die Masse. Das ist besonders effektiv, um defekte oder manipulierte Partikelfilter zu erkennen.
Ja – wir bieten unsere Systeme auch als OEM-Module mit standardisierten Schnittstellen (CAN, Modbus, analog) an. So kann die Partikelmessung einfach in bestehende Prüfstände, Softwarelösungen oder Prüfgeräte eingebunden werden.
Das PNC nano ist ein äußerst zuverlässiges Abgasgerät, dass bei der Partikelmessung und Abgasuntersuchung eine präzise und kostengünstige Lösung bietet.
Der Full-Service-Support umfasst: Erstberatung, OEM-Anpassung, Integrationsservices, Software zur Einhaltung von Richtlinien, Schulungen, White Papers, Benutzerhandbücher, FAQs und laufende Wartungsberatung. Wir helfen Ihnen, den Partikelzähler effektiv in Ihre Abgastests und -untersuchungen zu integrieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen