Für die Ansteuerung von Elektromotoren sind Frequenzumrichter die erste Wahl. Kundenspezifische FU’s bieten hierbei ein großes Potential, z.B. zur Kostenreduzierung oder zur Realisierung individueller Anforderungen. Die vorhandene Frequenzumrichterelektronik kann z.B. auch Aufgaben einer SPS mit erledigen. Je nach Bedarf können Schnittstellen, IO’s, Gehäuseanforderungen, Sicherheitsstandarts, Motorauslegungen und IoT-Kompatibilität individuell angepasst werden. Montage in einem Klemmkasten, lüfterloses Gehäuse nach IP 67, Performance Level e, sensorlose Regelung oder eine Batterie als Spannungsquelle sind dabei nur einige Anforderungen welche wir schon erfolgreich gelöst haben.
Sprechen Sie uns gerne für Ihre kundenspezifische Lösung an!
Sie haben Anforderungen an einen Motorsteuerung/FU die ein Serienprodukt nicht abdeckt? Mit unseren kundenspezifischen modularen Bausteinen wird jede Anforderung kostengünstig und mit niedrigen Entwicklungszeiten gelöst. Mit ihrer individuellen Lösungen erhalten sie ein Produkt, welches genau auf Ihre Anforderung zugeschnitten ist. Sie zahlen hierbei für keine Funktionen welche Sie nicht benötigen
Profitieren Sie von unserer Erfahrung, unserem modularen Angebot und der Fachkompetenz unserer Mitarbeiter. Wir sind ihr zuverlässiger Full-Service-Anbieter von der Entwicklung, über Qualitätstests, Zertifizierungen bis hin zur Serienfertigung in unserer hauseigenen Produktion immer mit dem Fokus auf ein langes Produktleben.
Standard-Frequenzumrichter decken viele, aber nicht alle Anforderungen ab. Gerade in Sondermaschinen, mobilen Systemen oder sicherheitskritischen Anwendungen sind angepasste Lösungen entscheidend, um Kosten zu senken, Funktionsintegration zu erhöhen und Entwicklungszeit zu verkürzen.
Mit einer kundenspezifischen Motorsteuerung von KNESTEL profitieren Sie von:
Als erfahrener Entwicklungs- und Produktionspartner bietet KNESTEL alles aus einer Hand:
von der Konzeption und Hardwareentwicklung über Softwareprogrammierung, Tests und Zertifizierung bis hin zur Serienfertigung im eigenen Haus. Unser Fokus liegt auf Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und optimaler Performance.
Dank unseres modularen Baukastensystems können selbst komplexe Anforderungen schnell, effizient und kostengünstig umgesetzt werden.
Eine kundenspezifische Motorsteuerung ist eine individuell entwickelte Elektroniklösung zur Ansteuerung elektrischer Motoren.
Im Gegensatz zu Standard-Frequenzumrichtern werden bei KNESTEL Funktion, Leistung, Schnittstellen, Gehäuse und Sicherheitslevel exakt an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst. So entsteht eine Lösung, die technisch optimal und wirtschaftlich effizient ist.
Unsere Systeme decken ein breites Spektrum ab – von Gleichstrom- (DC) und Wechselstrommotoren (AC) über Synchron- und Asynchronantriebe bis hin zu Servoantrieben.
Dank modularer Hardware- und Softwareplattformen sind auch hybride oder sensorlose Regelungen realisierbar.
Je nach Anwendung realisieren wir Sicherheitslevel bis Performance Level e (PLe) nach ISO 13849.
Auch funktionale Sicherheitskonzepte gemäß SIL 2 / SIL 3 können integriert werden – inklusive sicherer Abschaltung, Überwachung und Kommunikation.
a. Dank flexibler Schnittstellen (z. B. CAN, RS485, EtherCAT oder IO-Link) lassen sich unsere Lösungen problemlos in bestehende Steuerungs- und Kommunikationsstrukturen einbinden.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Systemintegration und Softwareanpassung.
Unsere kundenspezifischen Frequenzumrichter decken je nach Projekt Leistungen von wenigen hundert Watt bis zu über 100 kW ab – bei Spannungslagen von 12 V, 48 V oder 400 V für Gleich- und Wechselstromsysteme. Wir beraten Sie gerne individuell, ob Ihre benötigten Anforderungen umsetzbar sind!
Unsere Bauweise basiert auf wiederverwendbaren Funktionsmodulen – etwa für Leistungsteil, Steuerung, Kommunikation oder Safety.
So können wir neue Projekte schneller realisieren, Entwicklungszeiten verkürzen und Kosten reduzieren, ohne bei der Individualität Abstriche zu machen.
Wir bieten IoT-kompatible Steuerungen mit integrierter Datenaufzeichnung, Cloud-Anbindung, Funkvernetzung (z. B. WLAN, Bluetooth, Funkmodul SiL-2) und Fernwartungsoptionen.
So können Zustandsdaten erfasst und Antriebssysteme intelligent überwacht werden.
Unsere Systeme kommen unter anderem zum Einsatz in:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen